Rezensionsexemplar
Die Sonne tauchte die Hügellandschaft der gegenüberliegende Insel in ein warmes Licht. Davor tuckerte auf dem ruhig daliegenden Meer ein Fischerboot Richtung Hafen, umschwärmt von kreischenden Möwen, die wohl auf leichte Beute hofften.
Alexandra Zöblin – Scones zum Frühstück, S.68, SAGA Egmont.
Max lernt schnell, dass sein Restaurant und ein Michelinstern nichts bringen, wenn man einen Schicksalschlag erleidet. Er hat einen Herzinfarkt und steht nach seiner Reha ohne Freundin oder Restaurant da. Deshalb zieht er auf die Isle of Skye um in einer Schulkantine neu anzufangen. Das stellt ihn aber nicht nur kulinarisch vor neuen Herausforderungen, sondern auch in Sachen Liebe. Denn seine Vermieterin Robyn wirkt auf ihn geheimnisvoll und abwesend. Bis eine Nacht zwischen ihnen alles ändert.
Mit meiner SAGA Egmont Bloggerpatenschaft lese ich auch Bücher, die eigentlich gar nicht unbedingt in mein Leseverhalten passen und merke immer wieder, wie gut sie mir doch gefallen. Ich wusste ja auch bereits, welche Bücher in die Patenschaft fallen und hab mich dementsprechend auch dafür entschieden ;).
Eines dieser Bücher ist Scones zum Frühstück. Das Cover fand ich richtig schön und sommerlich und dachte am Anfang auch, dass das Buch sommerlich und leicht wird. Doch das war es letztendlich nicht. Das Szenario ist wirklich unglaublich gut beschrieben. Die Isle of Skye wird so lebhaft beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, dort ebenfalls zu leben! Das hat einfach riesigen Spaß gemacht und hat eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen, was bei den teilweisen schweren Themen alles gut abrundet.
Erst ein Jahr später hatte sie den Mut und die Kraft gefunden, sich wieder unter Menschen zu bewegen, indem sie mit ihren Kräutern auf den Markt ging. Bewusst hatte sie sich dazu einen Bauernmarkt in einem anderen Ort ausgesucht, wo man sie nicht kannte und nicht wusste, was ihr widerfahren war.
Alexandra Zöblin – Scones zum Frühstück, S.75, SAGA Egmont.
Max und Robyn sind für mich sympathische Hauptcharaktere. Ich mochte die beiden sehr und auch ihre Beziehung zueinander war sehr schön. Max ist Koch, muss aber durch einen Herzinfarkt bei der Arbeit in eine Reha, um dort zu regenerieren. Als er wieder in sein Restaurant kommt, ist dieses nicht nur geschlossen, sondern sein Konto wurde auch von einem angeblichen Freund leergeräumt. Als Max ein Angebot für eine Schulkantine bekommt, nimmt er dieses an, weil er sowieso sein Leben komplett umdenken wollte. Er lebt auf dem Grundstück von Robyn in einem Cottage und hilft ihr sich zurück ins Leben zu kämpfen. Denn Robyn ist mittlerweile eine einsame Farmerin. Ihre Tochter ist verstorben, woraufhin sie sich von der Welt abgekapselt hat. Dadurch hat ihr Mann sie verlassen. Max gibt ihr sehr viel, was Robyn verloren hat und gemeinsam schaffen sie es, dass sie sich der Welt wieder öffnet.
Das passt auch sehr gut, denn als Max in der Schulkantine beginnt zu arbeiten kommt bald eine neue Schülerin an die Schule mit einem sehr strikten Essensplan, der von ihrer Mutter ausgeht. Diese scheint eine Essstörung zu haben. Und weil sowohl Max als auch Robyn ihr eigenes Päckchen zu tragen haben, kümmern sie sich um Cassie. Das hat mir sehr gut gefallen, weil man gemerkt hat, wie die Autorin es geschafft hat von allen drei Personen die Probleme aufzuzeigen und sie sich gegenseitig helfen damit klar zu kommen.
Scones zum Frühstück ist sehr flüssig geschrieben und nimmt den Leser auf eine emotionale Reise mit. Diese Emotionen gepaart mit der tollen Geschichte macht das Buch am Ende rund.
Scones zum Frühstück ist eine emotionale Achterbahn, die mit einem wunderbaren Setting und einem tollen Schreibstil jedes Herz erobert!
Alexandra Zöblin | Scones zum Frühstück
30. Juni 2022 | 445 Seiten
Anzeige | Die Links führen zum jeweiligen Onlineshop der Händler