Magische Rezepte aus dem geheimnisvollen Kochbuch ist ein weiteres Kochbuch aus der Feder Patrick Rosenthals 🙂 Wie es mir gefallen hat, lest ihr hier!

Unser Bücherblog
Unser Bücherblog Easypeasybooks entstandt aus der Liebe zum Lesen und einem Hobby den wir gerne nachgehen wollten – dem schreiben.
Mit einer Rezension möchten wir informativ, aber auch unterhaltsam eine begründenes Urteil über ein Buch oder Film aussprechen. Für Bücher veröffentlichen wir eine Buchrezension, für Filme eine Filmkritik. Die Notwendige Bedingung ist für einen Bild aber, das er als Buchverfilmung erschienen ist, damit wir auf unserem Bücherblog eine Kritik dazu veröffentlichen.
Unsere Stellungnahmen als Autoren ist zur Liebe der Literatur ehrlich. Wir möchten niemanden auf die Füße treten, wenn unser Bücherblog Bücher kritischer bewertet, wir betrachten die Buchrezensionen aber stets objektiv und sachlich.
Als Buchliebhaber und Bücherblog-Fans lesen wir auch gerne andere Rezensionen und freuen uns auf mit anderen über Bücher auszutauschen.
Unsere Buchrezensionen bestehen aus drei Teilen: Einleitung, Hauptteil, Schluss.
Mit unserem Abschnitt „Inhalt“ definieren wir die Einleitung, liefern Titel, Autor, Genre, Inhalt und definieren einen eigenen Klappentext für die Buchrezension.
Der Hauptteil der Buchrezension ist der wertende Teil. Hier bescchreiben wir nochmal genauer, was Thema das Buches ist und geben unsere Meinung dazu. Wir begründen, was wir an dem Buch mögen oder nicht. Oftmals beschreiben wir auch den Stil des Autors. Fanden wir das Buch langweilig, spannend, witzig oder traurig geschrieben? Je nach Buch ergründen wir auch das Hauptthema des Buches. Für unseren Buchblog ist es wichtig, das wir die Meinung über ein Buch mit Zitaten schmücken und nicht im Schlussteil erst einbauen. Wir fügen Zitate hinzu, damit man sich während unserer Meinung schon selbst ein Bild machen kann.
Deshalb halten wir den Schlussteil relativ kurz und möchten gerne eine Verlinkung zum Buch selber machen, damit ihr euch bei Interesse selber zum Kauf entscheiden könnt.
Magische Rezepte aus dem geheimnisvollen Kochbuch ist ein weiteres Kochbuch aus der Feder Patrick Rosenthals 🙂 Wie es mir gefallen hat, lest ihr hier!
Dear Justyce von Nic Stone ist ein sehr guter und spannender Nachfolger von Dear Martin. Worum es geht und wie es mir gefallen hat, lest ihr hier!
Broken Things von Lauren Oliver ist ein Jugendkrimi, der mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt hat. Mehr Infos findet ihr hier!
In Kaleidra 2 müssen Ben und Emilia nach Kaleidra reisen, um einem Alchemisten aus der Vergangenheit gegenüber zu treten. Gleichzeitig müssen sie sich über ihre Gefühle klar werden 😉
Wer Band 1 noch nicht gelesen hat, sollte die FInger von der Rezension lassen.
Kaleidra 2 kam in der letzten Woche raus. Das habe ich als Anlass genommen, Kira Licht, die Autorin über Kaleidra, ihrem neuen Schreibprojekt und andere DInge auszufragen. Hier findet ihr das ganze Interview mit ihr.
Die unglaubliche Flucht des Uriah Heep ist ein Roman, der mehr Fantasy verspricht, als er letztendlich einhält. Mir hat das Buch semi gut gefallen und wieso, erzähl ich euch hier.
When we hope ist der Abschluss der Love NXT Reihe. Der letzte Band hat mir gut gefallen. Wieso, lest ihr hier.
After the Fire erzählt die Geschichte von Moonbeam, die nach dem Brand auf dem Gelände der sogenannten „Gotteslegion“ zurück ins Leben finden muss. Meine Meinung findet ihr wie immer hier!
Concrete Rose ist das mittlerweile dritte Buch aus der Feder Angie Thomas‘, das ich gelesen und geliebt habe. Meine gesamte Rezension findet ihr hier.
Ich wollte mich mal wieder für die letzten Monate mit ein paar Büchern belohnen und da fiel meine Auswahl auf Arvelle 🙂 Meine Bestellung zeige ich euch hier.