Wurden unsere Gebete erhört? Nach vielen vielen Jahren Dürre in der Spielewelt rund um Lord of the Rings scheint endlich diese große Fantasywelt mit Return to Moria wieder ein Funken Hoffnung zu bringen. Früher gab es die glorreichen Filme und dazu Spiele der Filme, zum Hobbit, Strategiespiele wie Schlacht um Mittelerde, aber all das liegt mittlerweile Jahrzehnte zurück. Nun erleben wir etwas ganz neues, ein Survival Spiel, indem man Zwerge spielt. Zuerst Epic Games Exklusiv, wird Return to Moria im späteren 2023 hoffentlich auch für Steam zur Verfügung stehen.
Worum geht es in Lord of the Rings: Return to Moria?
Wir kehren zurück in die allbekannten Minen von Khaza-dûm oder wie im Titel schon genannt: Moria. Der Trailer weiter unten verrät, dass die Minen schon lange stillgelegt sind und es wird vom Balrog erzählt, der die Mine übernommen hat. Bis zu acht Zwerge können gemeinsam diese Minen erforschen und wieder zurückerobern. Dabei spielt vor allem das Abbauen von Rohstoffen, das Schmieden von Waffen und Rüstungen, aber auch das Bekämpfen von Orks eine wichtige Rolle. Also alles, was ein Survival Game mit sich bringt.
Return to Moria spielt im vierten Zeitalter. Wer nun ein wenig verwirrt ist, wann denn noch einmal der eine Ring geschmiedet wurde und wie das alles zusammenhängt, kann auch unseren Beitrag „In welchem Zeitalter wurden die Ringe der Macht geschmiedet“ oder „Was passiert mit den Gefährten nach Herr der Ringe?“ reinlesen! Nun für die Anderen: Das vierte Zeitalter ist das friedliche und goldene Zeitalter der Menschen. Aragorn sitzt auf dem Thron und beschützt das Reich und kein böser Sauron herrscht in Mordor oder schickt seine Orks in ferne Länder. Das heißt auch, dass Moria eine letzte Stätte der Orks sein muss und genau da kommt ihr ins Spiel. Mit bis zu sieben weiteren Freunden könnt ihr die Rückkehr nach Moria selbst miterleben.
Was bietet Return to Moria?
Nun neben der Geschichte wird das Spiel gründlich aufgearbeitet. Die Minen sollen tatsächlich kein fester Ort sein, sondern jede Mine von Moria wird bei einer neuen Welt auch neu generiert, ähnlich wie in Minecraft. Dort beginnt eure Reise am Eingang von Moria, wo es gilt Schätze zu sammeln, eine Basis zu bauen und die Grundbedürfnisse abzudecken. Weitere Features wurden auch bereits angekündigt:
- Ihr müsst an Schlaf, eure Temperatur und sogar den Geräuschpegel denken. Das erinnert schon etwas an den Spielehit Valheim, Green Hell oder The Forest. Aber weil eine Mine auch dunkel ist, und dunkle Mächte davon angezogen werden, müsst ihr ebenfalls für Licht im Dunkeln sorgen.
- Natürlich geht es nicht ohne Basis, aber auch nicht ohne Freunde. Im Online Koop könnt ihr Zwergenrüstung, Werkzeuge, Waffen und sogar Gebäude in die Felsen errichten. Dabei spielt es keine Rolle, wer ihr seid, jeder Charakter wird über einen Editor erstellt und kann deshalb Individuell gestalten werden
Das Spiel erscheint erst einmal für Epic Game Store und ob es für Steam kommen wird ist ungewiss. Das Veröffentlichungsdatum wird irgendwann 2023 sein und sollte es soweit sein, dann könnt ihr hier erstmals ein paar Anfängertipps nachlesen, um auch in die Minen von Moria zurückzukehren!
Schaut gerne selbst einmal in das Spiel rein: